Wir starteten unseren Tagesausflug zu den Batu Caves von unserem Hostel Submarine Guest House in Kuala Lumpur aus. Von der Zugstation in der Nähe unseres Hostels konnten wir mittels einmal umsteigen direkt zu den Höhlen fahren. Bei den Batu Caves in Kuala Lumpur, übersetzt «Steinhöhlen», handelt es sich um mehrere verschiedene Höhlen aus Kalkstein. Die grösste ist die 100 m hohe sogenannte Tempel- oder Kathedralenhöhle, in der mehrere Hindu-Schreine errichtet wurden. 272 steile Treppenstufen führen vom Vorplatz hinauf zum Eingang dieser Haupthöhle.


Eintauchen in ein unberührtes Höhlensystem
Ein wenig tiefer liegt die Dark Cave. Ein über zwei Kilometer ausgedehntes, relativ unberührtes Höhlensystem. Dieses kann nur mit einer Führung besichtigt werden und kostet ein paar Ringgit. Die Führung dauerte gut 45 Minuten und führte uns ca. 850 m in die Höhle hinein, wobei man neben Stalaktiten und Stalagmiten auch Flora und Fauna der Höhle zu Gesicht bekam. Eine einmalige Erfahrung war dabei, die Geräusche von hunderten von Fledermäusen zu hören, sobald diese zu fliegen beginnen. Definitiv nichts für empfindliche Personen, die Angst im Dunkeln haben. Rund um die Höhlen sowie in der grossen Höhle hat es etliche Tauben und Makaken, die sich von Touristen füttern lassen. Die Affen bedienen sich allerdings auch gerne selber bei unaufmerksamen Touristen. Da die Höhlen einige Hindu Tempel beherbergen, gilt hier eine strenge Kleiderordnung. Die Knie müssen bedeckt sein, weiterhin müssen Frauen ihre Schulter verdecken.


Fazit
Die Batu Caves sind für einen Tagesausflug, nur 15 km von Kuala Lumpur aus, sehr zu empfehlen. Nahe der Stadt kann man der Natur ganz nah sein und vieles über die Entstehung der beeindruckenden Höhlensysteme lernen.
Hast du bereits Höhlensysteme erkundet? Wenn ja welche? Schreib es mir in die Kommentare!