Abu Dhabi – Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate

Mit dem Bus gelangt man innerhalb von ca. 2h von Dubai nach Abu Dhabi. Mit dem Auto wäre man definitiv viel schneller, aber wir bevorzugen das Reisen so wie die Locals es tun würden.

Unsere Airbnb Unterkunft liegt direkt an der Corniche von Abu Dhabi, und somit direkt am Meer. Wir teilen uns die Wohnung mit 2 anderen Personen. Von unserem Host Chandan bisher noch keine Spur. Lustigerweise liegt unsere Unterkunft direkt neben dem Sheraton Hotel Abu Dhabi in dem ich vor 7 Jahren gearbeitet habe und in der Gegend in der ich gelebt habe. Leider holt mich mit dem Betreten unserer jetzigen Unterkunft meine Erfahrungen von meiner damaligen Mitarbeiterunterkunft wieder ein. Zum Glück haben wir unsere eigenen Handtücher dabei, die Bettlagen sind sauber und Dank einer grossen mitgebrachten Flasche Desinfektionsspray ist das WC auch zu benutzen. Allerdings ist die Aussicht hier in der 19 Etage phänomenal. Nun ja, das ist unser Backpacker Leben. Und schliesslich reisen wir, um das wirkliche Leben eines jeden Landes zu erkunden. Abu Dhabi bestätigt mir dies jetzt ein zweites Mal.

Hinter Glanz und Glitzer dieser Stadt verstecken sich auch andere Seiten. Am ersten Abend haben wir noch eine kleine Runde durch mein ehemaliges Viertel gedreht. Ich habe mich sehr schlecht zurechtgefunden. Wo sich damals eine riesige Baustelle befand, erstreckt sich inzwischen eine noch riesigere Autobahnunterführung sowie noch höhere neue Gebäude. Verrückt!

Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi

An unserem ersten Tag in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, hatten wir diverse Besichtigungen und Aktivitäten auf dem Tagesprogramm. Zeitig aufgestanden und nach einem Frühstück begaben wir uns zur Bushaltestelle wo wir in den Bus Nr. 54 einstiegen. Dieser sollte uns dann zu unserem ersten Tagesziel, der Scheich-Zayid-Moschee, bringen. Nach ca. einer Stunde Reisezeit hatten wir die Moschee dann auch erreicht, allerdings mussten wir den Bus nochmals wechseln, da der erste Bus die eigentliche Fahrstrecke aus für uns unerklärlichen Gründen verliess. Beim Eingang erwartete uns wieder ein Sicherheitscheck, unsere Rucksäcke wurden gescannt und ich bekam eine Abaya. Danach besichtigten wir die Moschee, welche im Jahre 2007 fertiggestellt wurde und die grösste des Landes ist. Beeindruckend sind die riesigen Kronleuchter aus vergoldetem Messing und Edelstahl, welche in Deutschland hergestellt wurden und auch der riesige handgeknüpfte Teppich im Gebetsraum.  Dieser ist 5627 Quadratmeter gross und wiegt 47 Tonnen.

Nach dem Besuch in der Moschee entschieden wir uns zum Fischmarkt in Al Mina zu gehen. Dort angekommen waren wir überrascht von der Grösse des Marktes sowie der zahlreichen Angebote an verschiedenen Fischen. Gleich neben dem Fischmarkt bestand die Möglichkeit Jetskis zu mieten, was wir dann auch machten und einen enormen Spass auf dem Meer mit einem atemberaubenden Blick auf die Stadt hatten.

Die schnelleste Achterbahn der Welt auf Yas Island

Nach einer kurzen Pause in unserer Unterkunft fuhren wir am Abend zu der Yas-Insel. Dies ist die zweitgrösste natürliche Insel nach der Hauptinsel Abu Dhabis, bekannt durch den Formel 1 Grand Prix, der dort stattfindet. Die Insel bietet eine Vielzahl an Entertainment Programmen, von Ferrari World mit der schnellsten Achterbahn der Welt, Yas Waterworld mit über 40 Wasserrutschen oder die animierte Welt von Warner Bros. Abu Dhabi.

Einen Tag in der Wüste Abu Dhabi’s

Über meine ehemalige Kollegin und Freundin Bini aus dem Sheraton Hotel Abu Dhabi konnten wir eine Wüstensafari buchen. Dies liessen wir uns natürlich nicht entgehen. Um 15 Uhr wurden wir am Hotel abgeholt und nach einer guten Stunde Fahrt sind wir mitten in der Wüste von Abu Dhabi angekommen. Es ging 45 Minuten mit einem Offroader über die Dünen. Was so ein Auto alles aushält, ist doch beeindruckend. Wir hielten unterwegs für Fotos und die Besichtigung einer Kamelfarm an. Danach ging es weiter in unser Camp für den Rest des Abends. Dort erwarteten uns Kamelreiten, Sand Boarden, Henna Bemalungen für die Frauen, das Anziehen traditioneller arabischer Kleider, eine Shisha Lounge, Bauchtanz und ein ganz wunderbares regionales Essen mit Humus und Kebab Spiessen. Wir hatten einen wundervollen Abend mit Sonnenuntergang und Sternenhimmel mitten im Nirgendwo und weit weg von jeglichem Stress. Um 20 Uhr fuhren wir zurück zu unserer Unterkunft. 

Einen Tag nach unserer Safari trafen wir meine Freundin Bini mit Ihrem Mann Joshi und Ihrem 6-jährigen Sohn Harshid zum Essen. Sie luden uns in ein sehr nobles indisches Restaurant ihrer Wahl ein und bestellten sehr viel Essen, um uns Ihre Speisen und Kultur so nahe wie möglich zu bringen. Es war ein toller Abend und wir verliessen das Restaurant mit einem vollen Bauch. Für mich persönlich ist es sehr schön gewesen, Bini und noch einige andere ehemalige Kollegen aus dem Sheraton Hotel Abu Dhabi wiederzutreffen. Nach 6 Jahren haben sich alle gefreut mich wiederzusehen und waren wie schon damals sehr herzlich.

meine Freundin Bini
Bini und Ich

Eine Nomadensiedlung früherer Zeiten

Am nächsten Tag besuchten wir noch das Heritage Village in Abu Dhabi. Es handelt sich dabei um eine nachgebaute Nomadensiedlung, in welcher früher gelebt wurde. Man konnte verschiedene Hütten und Zelte sowie diverse Handwerkskunst besichtigten. Letztere wurde vor Ort sogar angefertigt und man konnte die Handwerker bei der Arbeit beobachten. Alles ganz im traditionellen Stil, wie es früher ausgeübt wurde. Ein kleines Museum konnte ebenfalls noch besichtigt werden, in dem diverse Gegenstände wie Werkzeug, Kleidung und Waffen ausgestellt waren. 

Fazit

Für wen es etwas ruhiger zugehen sollte oder wer aus dem Trubel der Grossstadt entfliehen möchte, sind Abu Dhabi Ferien genau das richtig. Im Schatten von Dubai, glänzt Abu Dhabi mit langen weissen Sandstränden zum Entspannen und Ausruhen, aber gleichzeitig mit vielen Aktivitäten und Ausflugsmöglichkeiten ganz in der Nähe der Stadt.

Hast du bereist einmal im Ausland gelebt oder gearbeitet? Schreib es mir in die Kommentare!

Scheich-Zayid Moschee

Kommentar verfassen

nach oben
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: