Camping in Kanada ist besonders bei den Personen beliebt, die die raue Natur und die Schönheit der Landschaft erfahren wollen. Mit dem Mietauto erreicht man den Algonquin Provincial Park innerhalb von knapp 3 h von Toronto aus. Wir erhielten unsere Campingausrüstung von Bekannten vor Ort, allerdings gibt es innerhalb des Parks auch Stores, wo ganze Camping-Sets gemietet werden können. Für alle, für die Camping in Kanada so gar nichts ist, die können es sich im Algonquin Park auch in einer der Lodges gemütlich machen, welche vor Anreise reserviert werden können.
Der Park ist über 7000 m2 gross und mit einer ausgedehnten Waldzone und vielen Sümpfen und Seen ein sehr beliebter Ort für Einheimische und Touristen. Weiterhin ist er der älteste Naturpark der Provinz Ontario.
Auf den Spuren der Holzfäller und Biberbauten
Als erstes erreichten wir das Algonquin Logging Museum. Über eine 1,5 km lange Wanderung kann man alles über das Holzfällen in der Gegend von den Anfängen bis heute kennenlernen. Danach ging es für uns direkt weiter zu unserem ersten Campingplatz am Pog Lake dem Pog Lake Campground. Ein idyllischer und ruhiger Ort mit grossen Zeltplätzen, die jeweils weit voneinander entfernt liegen. Wir richteten uns Zelt gemütlich ein und beachteten dabei die grossen Warnschilder, dass man sämtliches Essen innerhalb des Autos und nicht im Zelt aufbewahren sollte, da sich immer wieder Nachts die Bären innerhalb der Zeltplätze aufhalten, da sie von den vielen Gerüchen der Essen angezogen werden.
Am nächsten Tag standen direkt zwei Wanderungen auf unserem Tagesprogramm. Gleich früh am Morgen begaben wir uns zum Beaver Pond Trail. Im Algonquin Park befinden sich über 30’000 Biber und bei dieser 2 km Wanderung kann man ihre Bauten bestaunen und mit viel Glück und leisen Füssen auch die Biber sehen. Wirklich beeindruckend sowas die Tiere alles imstande sind zu tragen und zu bauen. Unsere zweite Wanderung war der Lookout Trail. Die 2 km Wanderung ist anfangs etwas steil, aber man wird am Ende mit einem grandiosen Ausblick belohnt.




Bekanntschaft mit einem Elch
Nach zwei Nächten im Pog Lake Campground, packten wir unser Campingequipment zusammen und fuhren weiter. Quer durch den Park in Richtung Norden zum Kiosk Campground für unsere letzte Nacht im Algonquin Provincial Park. Die Fahrt dorthin dauerte rund 3 h. Wir wurden belohnt mit tollen Aussichten, gemütlichen Picknick-Plätzen und sogar einer Elchdame, die die Strasse kreuzte. Was ein Abenteuer. Da der Kiosk Campground etwas abgelegen ist, waren hier auch nicht viele Besucher vor Ort. Wir genossen die Ruhe am Strand, wo wir unser Zelt aufschlugen, genossen die Sonne und kühlten uns im See ab, wenn es zu heiss wurde. So endete eine wunderbare Zeit beim Camping in Kanada.


Fazit
Wer einen tollen Ort für Camping in Kanada sucht, ist im Algonquin Park perfekt aufgehoben. Wunderschöne grosse Zeltplätze, mit gut ausgestatteten sanitären Anlagen. Übernachten in der Wildnis mit gut ausgebauten Wanderwegen und jeder Menge Abwechslung. Durch de vielen Seen kommen Wasserratten auch auf ihre Kosten, da man überall Kanus oder andere Wassersportaktivitäten buchen kann.
Kannst du noch weitere Campingplätze in Kanada empfehlen? Schreib es mir in die Kommentare!